Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1603595
Gesprächsbereit
Publication History
Publication Date:
02 June 2017 (online)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir berichteten bereits, dass sich in jüngster Zeit, auch durch unsere Aktivitäten, politisch viel bewegt hat für Therapeuten: Vom Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz versprechen wir uns bessere Chancen bei den Vergütungsverhandlungen. Mit den Modellvorhaben zur Blankoverordnung verfolgen wir weiter unser Ziel, den Direktzugang in Deutschland zu etablieren. Doch es stehen noch mehr Herausforderungen auf der Agenda, über die wir mit wichtigen Bundes- und Landespolitikern gesprochen haben.
Beim Berufspolitischen Kongress der CDU/CSU-Fraktion sagte Bundestagsabgeordnete Maria Michalk: „Wir brauchen attraktive Gesundheitsberufe. Dazu braucht es Mut, weniger Vorbehalte und einen konstruktiven Dialog zwischen allen Beteiligten.“ An uns soll es nicht liegen – wir haben die Einladung nach Berlin zum Gespräch mit Vertretern von Politik, Krankenkassen und Gesundheitsberufen gern angenommen und unsere Forderungen bekräftigt (siehe Seite 10): Die therapeutischen Berufe müssen attraktiver werden. Dafür brauchen wir eine kostenfreie Ausbildung, eine angemessene Vergütung, mehr Autonomie, neue Versorgungsformen wie den Direktzugang und mehr interdisziplinären Austausch.
Die Parteien scheinen auf unserer Seite: MdB Maria Michalk gab einen Ausblick aufs Wahlprogramm der Union: Schwerpunkt der kommenden Legislaturperiode werde die Novellierung der Berufsgesetze der Gesundheitsberufe. Und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz forderte in seiner Bewerbungsrede zum Parteivorsitz eine gebührenfreie Ausbildung von der Kita bis zum Studium – also auch für die Ausbildung an Berufsfachschulen.
Nun kommt es darauf an, dass den Worten auch Taten folgen. Dafür macht sich der VPT im Interesse aller Therapeuten stark.
Herzlichst, Ihr
Karl-Heinz Kellermann, VPT-Bundesvorsitzender
Ihre Ansprechpartner fürs VPTMAGAZIN
Wenn Sie Beiträge fürs VPT-Magazin haben, wenden Sie sich bitte an Ihre VPT-Landesgruppe oder an die
VPT-Bundesgeschäftsstelle
Hofweg 15
22085 Hamburg
Telefon:
040 227232-22
Fax: 040 227232-29
oder direkt an die Redaktion des VPTMAGAZINs unter:
E-Mail: vptmagazin@vpt.de
Die Beiträge dieser Ausgabe sind von: Herbert Schneider und Erwin Hilger (VPT Rheinland-Pfalz/Saar), Elke Schliedermann (VPT Sachsen), Toralf J. Beier (VPT Thüringen), VPT-Justiziar D. Benjamin Alt, Karl-Heinz Kellermann (VPT Sachsen-Anhalt), VPT NRW, VPT Berlin-Brandenburg, Eike Schmidt-Holländer und Oliver Peters (VPT-Bundesgeschäftsstelle)


Wir verlosen 3 Fachbücher: Funktionelle Anatomie der Gelenke. Den Gewinnern senden wir ihre Bücher direkt zu.
Schreiben Sie an: vptmagazin@vpt.de