Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1601221
Polycystic ovarian disease (PCOD) – calcarea carbonica patient
Polyzystisches Ovar – eine Calcium-carbonicum-Patientin
Publication History
Publication Date:
21 March 2017 (online)
Polycystic ovarian disease arises due to benign cystic growths in the ovary of women. Signs and symptoms of PCOS include irregular or no menstrual periods, heavy periods, excess body and facial hair, acne, pelvic pain, difficulty getting pregnant, and patches of thick, darker, velvety skin. Diagnosis is based on two of the following three findings: no ovulation, high androgen levels, and ovarian cysts. Cysts may be detectable by ultrasound. PCOS has no known cure. There is a hormonal disbalance due to androgen production.
Objective:
Patients with ovarian cyst are usually treated by hormone therapy and some homeopaths also claim its treatment by homeopathic remedies. My experience as a homeopath in treating ovarian cyst of patients aging from 18yrs to 25yrs. More than 15 cases were treated of which 8 cases were of the calcarea carbonica constitution.
Introduction:
Homeopathic remedies when prescribed after individualization, should heal the root cause acting on the mental and physical plane of patients, possibly causing reversal of hormonal imbalance and regression of ovarian cysts.
Result:
Calcarea carbonica, when given on the grounds of mental and physical symptoms, shows good results, improving the patients menses regularly. One married woman even got pregnant, others had a regression in the size of cysts. Most of the patients of ovarian cycts had a calcarea carbonica constitution.
Das polyzystische Ovar entsteht durch gutartiges zystisches Wachstum im Eierstock der Frau. Zu den Anzeichen und Symptomen von PCOS gehören: unregelmäßige oder keine Menstruationsperioden, schwere Perioden, übermäßige Körper- und Gesichtsbehaarung, Akne, Beckenschmerzen, Schwierigkeiten, schwanger zu werden, und Flecken von dickerer, dunkler, samtiger Haut. Die Diagnose beruht auf 2 der folgenden 3 Befunde: kein Eisprung, hohe Androgenspiegel und Ovarialzysten. Zysten können durch Ultraschall nachgewiesen werden. Für PCOS ist keine Therapie bekannt. Aufgrund der Androgenproduktion entsteht ein hormonelles Ungleichgewicht.
Ziel:
Patientinnen mit Ovarialzyste werden in der Regel mit Hormontherapie behandelt. Einige Homöopathen setzen auf die Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln. Hier beschreibe ich meine Erfahrung als Homöopath bei der Behandlung von Eierstockzysten bei Patientinnen im Alter von 18 – 25 Jahre. Über 15 Fälle wurden behandelt, bei 8 Fällen unter ihnen handelte es sich um eine Calcium-carbonicum-Konstitution.
Einführung:
Homöopathische Arzneimittel, individualisiert verschrieben, sollten die Ursache auf geistiger und physischer Ebene heilen, also möglichst zu einer Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts und einer Verringerung des Auftretens von Zysten führen.
Ergebnisse:
Calcium carbonicum, aufgrund der geistigen und körperlichen Symptome verordnet, zeigt gute Ergebnisse. Die Menses der Patientinnen wird regelmäßiger. Eine verheiratete Frau wurde sogar schwanger, andere erfuhren eine Verringerung der Zystengröße. Die meisten Patientinnen von Ovarialzysten zeigten eine Calcium-carbonicum-Konstitution.
No conflict of interest has been declared by the author(s).