Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1601208
Double blind randomized control study on the efficacy of homeopathic medicine in obesity
Doppelblinde, randomisierte kontrollierte Studie zur Wirksamkeit der homöopathischen Medizin bei Fettleibigkeit
Publication History
Publication Date:
21 March 2017 (online)
Aim:
To identify the efficacy of homeopathic drugs in the treatment of obesity. The role of diet and exercise in the management of obesity.
Methodology:
Study setting:
-
project site – A Delhi Government aided homeopathic dispensary
-
number of cases – 60
-
duration of study – 1.5 year
-
procuring of medicines – OPD (out patient department) dispensary
-
body fat and weight analysis – digital weighing scale
-
hip and waist ratio – measuring tape
Study design: Experimental study – Randomized double blind controlled trial.
Selection of cases: random sampling method. Cases of age 15 – 60yrs, both sexes and different occupation.
Inclusion criteria:
-
Patient having bad life style with BMI more than 23.5 (asian standards) were included, who are under no medication except D.M and hypertension with age group 15 – 50yrs.
Exclusion Criteria:
-
obesity due to known other pathology like PCOD, Cushing syndrome etc.
-
thyroid disorders
-
patients who discontinued treatment up to 4 – 6 visits were dropped out of the study
Diagnostic criteria:
-
detailed case taking was done according to Hahnemanian method with special reference to common symptoms of obesity
-
a case taking and lifestyle proforma was especially designed for the study
-
laboratory investigation – blood analysis with special reference to lipid profile
-
body fat composition
-
blood pressure
-
dietary advice
-
exercise advice
-
psychological support
Ziel:
Identifizierung der Wirksamkeit von homöopathischen Arzneimitteln bei der Behandlung von Fettleibigkeit. Die Rolle der Ernährung und Bewegung bei Fettleibigkeit.
Methodik:
Studienaufbau:
-
Projekt-Website – eine von der Regierung in Delhi unterstützte homöopathische Apotheke
-
Anzahl der Fälle – 60
-
Studiendauer – 1,5 Jahre
-
Beschaffung von Arzneimitteln – OPD-Apotheke für die ambulante Behandlung
-
Körperfett- und Gewichtsanalyse – digitale Waage
-
Hüft- und Taillenumfang – Maßband
Studiendesign: experimentelle Studie – randomisierte doppelblinde kontrollierte Studie.
Auswahl der Fälle: Stichprobenverfahren. Fälle im Alter von 15 – 60 Jahren, beide Geschlechter und unterschiedliche Beschäftigungsverhältnisse.
Einschlusskriterien:
-
Patienten mit verbesserungswürdigem Lebensstil mit einem BMI von über 23,5 (asiatische Standards) wurden aufgenommen, sofern sie keine Medikamente einnahmen, außer gegen Diabetes mellitus und Hypertonie in der Altersgruppe von 15 – 50.
Ausschlusskriterien:
-
Fettleibigkeit aufgrund bekannter anderer Pathologie wie PCOD, Cushing-Syndrom etc.
-
Schilddrüsenerkrankungen
-
Patienten, die die Behandlung nach 4 – 6 Visiten eingestellt hatten, wurden aus der Studie genommen
Diagnosekriterien:
-
detaillierte Fallstudien wurden nach der Hahnemann-Methode mit besonderem Augenmerk auf gemeinsame Symptome der Fettleibigkeit durchgeführt
-
eine Fall- und Lifestyle-Proforma wurde speziell für die Studie entwickelt
-
Labor: Blutuntersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Lipidprofils
-
Körperfettzusammensetzung
-
Blutdruck
-
Ernährungsberatung
-
Bewegungstrainingsberatung
-
psychologische Unterstützung
#
No conflict of interest has been declared by the author(s).