Allgemeine Homöopathische Zeitung 2017; 262(02): 2-76
DOI: 10.1055/s-0037-1601088
Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Homeopathic approach to the use of the remedy Mussismilia hispida in canines with sequelae of cinomose – case report

Homöopathischer Ansatz zur Verwendung des Arzneimittels Mussismilia hispida bei Hunden mit Folgeerscheinungen der Staupe – Fallbericht

D Bendhack
1   Faculdade Pio X, Veterinary Medicine, Aracaju, Brazil
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 March 2017 (online)

 
 

    Canine distemper is one of the most important infectious diseases in the world. It is endemic and highly contagious, usually leading to a degenerative neurological condition and in course to death. When infected the most frequent decision is euthanasia. This case report illustrates the treatment of 4 dogs that were abandoned and suffered distemper; one was adopted. The proposed treatment was a homeopathic remedy: mussismilia hispida (Verril 1902), a homeopathic remedy developed recently and which has not yet been made available to the materia medica. We chose to treat neurological sequelae distemper in these 4 dogs with mussismilia hispida because its indication was to have tropism CNS and neurodegenerative disease. “Pitoco” made great advances regarding its clinical picture of neurological sequelae. “Nightshade” was up after 6 months being paralyzed. “Luke” and “Lili”, dogs which had quadriplegics in the shelter, showed no signs of improvement due to the severity of their neurological state, but we decided to continue with the treatment, nevertheless, then the alternative is finally euthanasia. This shelter welcomes more than 400 dogs and 400 cats in dramatic conditions, lacking everything. Homeopathy can be a solution for the treatment of these animals, on the other hand, the inclusion of Pitoco provides, that dogs have a home and people to care for them, so that they may recover their vital force lastingly. The purpose is to find an alternative, that is efficient and less costly in order to improve the quality of life of these animals and to avoid euthanasia.

    Hundestaupe ist eine der wichtigsten Infektionskrankheiten der Welt. Es handelt sich um eine endemisch auftretende, hoch ansteckende Erkrankung, die in der Regel zu einem degenerativen neurologischen Zustand und im Verlauf zum Tod führt. Bei Erkrankung wird meist eine Euthanasie entschieden. Dieser Fallbericht veranschaulicht die Behandlung von vier an Staupe erkrankten Hunden; drei waren ausgesetzt, einer war adoptiert. Zur Behandlung wurde ein homöopathisches Mittel vorgeschlagen: Mussismilia hispida (Verril 1902), ein neu entwickeltes homöopathisches Arzneimittel, das noch nicht in die Materia medica aufgenommen ist. Wir entschieden uns, neurologische Folgeerscheinungen der Staupe bei diesen 4 Hunden mit Mussismilia hispida zu behandeln, denn in sein Indikationsgebiet fallen Tropismus mit Organbezug zum ZNS und neurodegenerative Erkrankungen. „Pitoco“ zeigte große Fortschritte hinsichtlich seines klinischen Bildes der neurologischen Folgeerscheinungen. „Nightshade“ war nach 6 Monaten gelähmt. „Luke“ und „Lili“, Tierheimhunde mit Quadriplegien, zeigten aufgrund der Schwere ihres neurologischen Zustands keine Anzeichen einer Besserung, aber wir beschlossen, die Behandlung fortzusetzen, denn die Alternative ist schließlich die Euthanasie. Das Tierheim beherbergt über 400 Hunde und 400 Katzen in dramatischen Bedingungen. Homöopathie kann eine Lösung für die Behandlung dieser Tiere sein. Andererseits zeigt die Einbeziehung von „Pitoco“, dass Hunde ein Zuhause und Menschen haben sollten, um für sie zu sorgen, damit sie ihre Lebenskraft dauerhaft erneuern können. Ziel ist es, eine Alternative zu finden, die effizient und kostengünstig ist, um die Lebensqualität dieser Tiere zu verbessern und Sterbehilfe zu vermeiden.


    #

    No conflict of interest has been declared by the author(s).