RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0036-1584832
Forschung – Tarnkappeneffekt bei Nanocarriern
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juni 2016 (online)

Mithilfe von „Medikamenten-Transportern“, sog. Nanocarriern, gelangen Wirkstoffe an erkrankte Stellen im Körper. Dort forcieren sie den Heilungsprozess. Damit die Fresszellen des Immunsystems sie aber nicht vor Erreichen des Wirkortes aufspüren, sind die Nanocarrier- Oberflächenmit dem biokompatiblen Polymer Polyethylenglykol (PEG) versehen. Dieses rekrutiert bestimmte Proteine aus dem Blutplasma und bildet dadurch eine Art Tarnkappe auf den Nanocarriern. Deshalb heißt das Prinzip auch Tarnkappen-Effekt oder Stealth-Effekt.