RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000005.xml
Aktuelle Rheumatologie 2016; 41(02): 124
DOI: 10.1055/s-0036-1583220
DOI: 10.1055/s-0036-1583220
Für Sie notiert
Systemischer Lupus erythematodes – Veränderte Glykosylierung entscheidend?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. April 2016 (online)

Glykane binden an das Fc-Fragment von Immunglobulin G
(IgG) und sind wichtige Mediatoren der IgG-Effektor-Funktion.
Die Zusammensetzung des IgG-Glykoms ist in jedem Menschen
verschieden. Die Varianten zeigen starke Assoziationen
mit unterschiedlichen inflammatorischen und Autoimmun-Erkrankungen.
Vučković et al. aus Kroatien haben im Rahmen einer
Fall-Kontrollstudie untersucht, ob ein systemischer Lupus
erythematodes (SLE) mit einer veränderten IgG-Glykolysierung
verbunden ist.
Arthritis Rheumatol 2015; 67: 2978–2989