RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00025515.xml
kma - Klinik Management aktuell 2004; 9(03): 26-27
DOI: 10.1055/s-0036-1572674
DOI: 10.1055/s-0036-1572674
Politik
Deutsche Füllung im schwedischen Gebiss
Europäisierung GesundheitspolitikWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. März 2016 (online)

Die Gesundheitsversorgung betrachten immer noch vieles als rein nationale Aufgabe. Daran wird sich auch nichts ändern. Doch eine Studie der Bertelsmann Stiftung hat mit einigen Fehleinschätzungen aufgeräumt. Es gibt etliche Berührungspunkte zwischen EU-Recht und nationaler Gesetzgebung – und diese nehmen zu. Gewinner werden nach Einschätzung der Projektleiterin Melanie Schnee die sein, die in neuen Märkten denken. Verlierer wird es auch geben, zum Beispiel der Bundesausschuss, wenn der Europäische Gerichtshof, die Frage entscheidet, ob Krankenkassen Unternehmen sind.