Sportphysio 2015; 03(03): 135-140
DOI: 10.1055/s-0035-1559801
Update
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Systemdynamik: Differenzielles Lernen in der Sportphysiotherapie

Felix Hofmann
,
Julia Nemecek
,
Martin Dürl
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. August 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

MOTORISCHES LERNEN: In vielen Sportarten hat sich das differenzielle Lernen nach systemdynamischen Prinzipien bewährt – anstatt nach konventionellen Lernmethoden ideale Bewegungen einzuschleifen. Geht es um das Feintuning von Bewegungen, sind die Lernfortschritte von Kugelstoßern, Fußballern und Skifahrern so nachweislich größer. Unser Autorenteam wollte wissen, ob sich differenzielles Lernen auch für Patienten mit muskuloskeletalen Problemen eignet.