Aktuelle Neurologie 2015; 42(10): 613-615
DOI: 10.1055/s-0035-1552751
Debatte: Pro & Kontra
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie zerebraler arteriovenöser Malformationen nach ARUBA – Kontra

Brain AVM Therapy After ARUBA – Contra
C. Stapf
1   Neurologische Klinik, APHP-Hôpital Lariboisière und DHU Neurovasc, Universität Paris Diderot – Sorbonne Paris Cité, Paris, Frankreich
,
R. von Kummer
2   Abteilung für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Dezember 2015 (online)

Preview

Die jüngste Geschichte der Schlaganfallmedizin ist reich an Therapieversuchen, die in erster Anschauung sicher, praktikabel und pathophysiologisch gut begründet erschienen, aber auf dem Prüfstand einer prospektiven, kontrollierten und randomisierten Studie (KRS) scheiterten. Die erste doppel-blinde KRS beim Schlaganfall prüfte die Wirksamkeit von Kortison, nachdem in JAMA von einem sehr guten Effekt bei 27 von 35 konsekutiven Patienten berichtet worden war. Eine darauf folgende Studie von Dyken und White musste nach Einschluss von nur 36 Patienten wegen deutlich erhöhter Letalität in der Kortisongruppe abgebrochen werden [1].