Aktuelle Neurologie 2015; 42(09): 542-543
DOI: 10.1055/s-0035-1552710
Debatte: Pro & Kontra
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fampridin ist ein therapeutischer Fortschritt – Pro

Fampridine for the Treatment of Gait Disturbances in Patients with Multiple Sclerosis – Pro
R. Selter
1   Klinikum rechts der Isar, Klinik für Neurologie, Technische Universität München, Ismaninger Str. 22, 81675 München
,
B. Hemmer
1   Klinikum rechts der Isar, Klinik für Neurologie, Technische Universität München, Ismaninger Str. 22, 81675 München
2   Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy), München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. November 2015 (online)

Preview

Hintergrund

Dem Einsatz von 4-Aminopyridin (Fampridin) in der symptomatischen Therapie der Multiplen Sklerose liegen pathophysiologische Überlegungen zugrunde. Es handelt sich bei 4-Aminopyridin um einen selektiven Kaliumkanalblocker, der in vitro – vermutlich durch Verzögerung des Kaliumausstroms in der Repolarisationsphase des Aktionspotenzials – die Erregungsleitung in demyelinisierten Axonen verbessert [1] [2]. Der klinische Einsatz der Substanz bei demyelinisierenden Erkrankungen liegt daher nahe und wurde bereits vor Jahrzehnten erstmals erprobt [3] [4].