Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000004.xml
Aktuelle Neurologie 2015; 42(06): 313-314
DOI: 10.1055/s-0035-1552703
DOI: 10.1055/s-0035-1552703
Editorial
Generation Y
Generation YFurther Information
Publication History
Publication Date:
12 August 2015 (online)

Als Mitglied der sogenannten „Boomers“, d. h. der Menschen, die in der Zeitspanne 1946 – 1964 geboren wurden, hatte ich das Vergnügen die Generation X, danach die Generation Y, die die in den Zeiträumen 1977 – 1998 Geborenen umfasst und jüngst jetzt auch erste Mitglieder der Generation Z, d. h. der Menschen, die 1999 und später geboren wurden, zu erleben.
Wir in den Universitätskliniken und Medizinischen Fakultäten haben es insbesondere mit der Generation Y zu tun, der besondere Eigenschaften nachgesagt werden. Der deutsche Buchstabe Y stammt vom englischen Wort „Why“ (= Warum), der darauf hinweisen soll, dass diese Generation sehr gerne nachfragt und Dinge genau wissen möchte.