Aktuelle Neurologie 2015; 42(05): 274-275
DOI: 10.1055/s-0035-1552649
Debatte: Pro & Kontra
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hoch dosiertes Vitamin E beim Morbus Alzheimer: Wirksamkeitsbelege unzureichend – Kontra

High Dose Vitamin E in Alzheimer’s Disease: Insufficient Efficacy Evidence – Contra
D. M. Hermann
Lehrstuhl für vaskuläre Neurologie und Demenz, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 June 2015 (online)

Preview

Kontra

Vitamin E (α-Tocopherol) ist ein fettlösliches Antioxidans, das mit Zellmembranen interagiert, freie Radikale fängt und auf diese Weise Kettenreaktionen unterbricht die im geschädigten Gehirn zu neuronalem Zelluntergang beitragen [1]. Aufgrund seiner Wirkung als freier Radikalfänger wurde bereits seit Langem eine protektive Wirkung bei zerebrovaskulären und neurodegenerativen Erkrankungen postuliert und in experimentellen Modellsystemen nachgewiesen [2]. Bezüglich zerebrovaskulärer Erkrankungen konnte eine Metaanalyse basierend auf insgesamt 9 randomisierten, placebokontrollierten Studien mit ≥ 1 Jahr Follow-up und einer Gesamtzahl von 118 765 Probanden (59 357 mit Vitamin E, 59 408 mit Placebo therapiert) zeigen, dass Vitamin-E-Gabe in variabler Dosis (50 – 800 mg täglich) einen günstigen Einfluss auf das Auftreten ischämischer Schlaganfallereignisse hat (relatives Risiko 0,90 [95 %-Konfidenzintervall 0,82 – 0,99]) [3].