Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2015; 22(2): 100-102
DOI: 10.1055/s-0035-1552595
Panorama
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schiffsarzt an Bord der Innovation – Medizinische Logistik im Bereich Offshorewindenergie

Christian Ottomann
,
Monika Puskeppeleit
,
Helmut Franz
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 April 2015 (online)

Preview

Die Innovation ist das weltweit größte, operierende, selbstfahrende Schwerlast-Kranhubschiff. Es wurde 2010 in der polnischen Crist-Werft von Gdynia für 200 Mio. Euro gebaut und wird seit September 2012 in mehreren Ländern für den Aufbau von Windkraftanlagen eingesetzt [1] ([Abb. 1]). Das Schiff kann bis zu 8000 t zuladen und ist mit 4 Hubbeinen ausgerüstet, mit denen es sich in bis zu 50 m Tiefe aus dem Wasser heben kann ([Abb. 2]).

Zoom
Abb. 1 Die Innovation: das weltweit größte operierende Lastkahnschiff mit Hubbeinen.Quelle: HGO InfraSea Solutions
Zoom
Abb. 2 Standort mit ausgefahrenen Hubbeinen.Quelle: HGO InfraSea Solutions