Der Klinikarzt 2015; 44(4): 190-195
DOI: 10.1055/s-0035-1552575
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Endosonografische Beurteilung von Pankreasneoplasien – Stellenwert von Elastografie, Kontrastmittel und Feinnadelpunktion

Endosonografic work-up of pancreatic neoplasms – Significance of elastography, contrast media and fine needle punction
Christoph Schlag
1   II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
,
Manuela Götzberger
2   Innere Medizin I, Klinikum Freising
,
Stefan von Delius
1   II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Solide und zystische Pankreasläsionen umfassen neben dem Pankreaskarzinom eine Vielzahl von Diagnosen und können im Einzelfall zu differenzialdiagnostischen Schwierigkeiten führen. Neben der Schnittbildgebung besitzt die Endosonografie (EUS) wegen ihrer hohen Ortsauflösung und der Möglichkeit zur Gewebsdiagnostik bei der Diagnostik von soliden und zystischen Pankreasläsionen einen hohen Stellenwert. Mit der Elastografie und der kontrastverstärkten Endosonografie sind in den letzten Jahren weitere Elemente zu einer umfassenden endosonografischen Diagnostik hinzugekommen.

Summary

Solid and cystic pancreatic neoplasms include a variety of diagnoses and may lead to difficulties in differential diagnosis in particular cases. In addition to cross sectional imaging modalities endosonography contributes significantly to diagnostics for solid and cystic pancreatic lesions because of its enormous spatial resolution and the possibility for tissue sampling. In recent years elastography and contrast enhanced endosonography have become available for a complete endosonografic work-up of pancreatic lesions.