ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2015; 124(05): 232-236
DOI: 10.1055/s-0035-1549900
Fortbildung – Chirurgie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antiresorptive Therapie – Risiko, Therapie und Prophylaxe von Kieferknochennekrosen

T. Wehrhan
1   Erlangen
,
P. Stockmann
1   Erlangen
,
F. Wehrhan
1   Erlangen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Juni 2015 (online)

Preview

Bisphosphonate und Denosumab dominieren die Prophylaxe skelettaler Ereignisse, maligner Erkrankungen und der Osteoporose. Die Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose (BRONJ) wurde erstmals 2003, die Kiefernekrose bei Denosumab 2010 beschrieben. 2011 wurde die Bezeichnung ARONJ (antiresorptive Medikamente-assoziierte Kiefernekrose) vorgeschlagen. Die Literaturangaben zur Ätiopathologie und Therapie von ARONJ sind widersprüchlich. Der Artikel gibt, entsprechend der aktuellen Studienanlage, eine Synopsis der ARONJ und referiert die leitlinienbasierten Empfehlungen zu Prophylaxe und Behandlung.