Aktuelle Rheumatologie 2015; 40(05): 359-367
DOI: 10.1055/s-0035-1548867
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische zervikale Schmerzsyndrome. Vorstellung eines multimodalen interdisziplinären stationären Behandlungskonzepts (ANOA-Konzept)

Chronic Cervical Pain Syndromes. Introduction to a Multimodal Interdisciplinary Inpatient Treatment (ANOA) Concept
K. Niemier
1   Schmerztherapie, Klinik für Manuelle Therapie, Hamm
,
H.-C. Hogrefe
2   Klinikum Landau SÜW, Bad Bergzabern
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juli 2015 (online)

Zusammenfassung

Chronische zervikale Schmerzsyndrome beruhen in der Regel auf einer komplexen Befundlage. Funktionelle, psychosoziale und morphologische Befunde führen in unterschiedlichster Kombination zu chronischen Schmerzerkrankungen. Um eine gezielte Therapiestrategie zu entwickeln, bedarf es einer multimodalen interdisziplinären Diagnostik. In dieser können die unterschiedlichsten Einflussfaktoren herausgearbeitet, gewertet und in ein gezieltes Therapieprogramm umgesetzt werden. Das ANOA-Konzept verbindet die multimodale Schmerztherapie mit der Differenzialdiagnostik und –Therapie der pathogenetisch wichtigen Funktionsstörungen des Bewegungssystems. Diese werden nicht nur als Auslöser oder Sekundärphänomen chronischer Schmerzen verstanden, sondern als eigenständiger Einflussfaktor.

Abstract

The reasons for chronic cervical pain syndromes are complex. Dysfunctions of the locomotor system, psychosocial influences and morphological findings are responsible for the development of chronic pain syndromes. In order to treat these syndromes successfully, a therapeutic strategy is needed. Such a strategy should be developed after a multidisciplinary diagnostic work-up. The different pathological influences on the pain syndrome are evaluated and then transformed into a therapeutic concept. The ANOA concept integrates classical multimodal pain concepts with the pathogenetically important muscular-skeletal dysfunctions (MSD). MSD are not only the trigger or secondary to the pain syndrome but also an important player in the development of the chronic pain.