Gesundheitswesen 2017; 79(08/09): 638-644
DOI: 10.1055/s-0035-1547299
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Niederlassungsmotive – Die Bereitschaft zur Niederlassung in eigener Praxis von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin

The Motivation for Physicians in Training as Specialists in General Medicine to Open their Own Surgery
N. Barth
1   Institut für Allgemeinmedizin, Klinikum rechts der Isar, TU München, München
,
K. Linde
1   Institut für Allgemeinmedizin, Klinikum rechts der Isar, TU München, München
,
A. Schneider
1   Institut für Allgemeinmedizin, Klinikum rechts der Isar, TU München, München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Mai 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Unsere multimethodologische Studie untersucht, welche Motivkomplexe die Bereitschaft von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu einer Niederlassung in eigener Praxis anleiten. Darüber hinaus wird gefragt, wie sich Motivlagen während der Weiterbildung verändern. Dazu haben wir narrative Telefoninterviews sowie Gruppendiskussionen mit einer quantitativen Online-Befragung verbunden. In synchroner Perspektive zeigt sich, dass Niederlassungsmotive einerseits hochgradig differenziert sind, andererseits aber deutlich geschlechtsspezifisch. In diachron längsschnittlicher Perspektive ist die Entscheidung für oder gegen eine eigene Niederlassung während der Weiterbildung lange unsicher. In der Konsequenz werden ein intramedizinischer, ein infrastruktureller, sowie ein motivgenetischer Strukturwandel deutlich.

Abstract

Our mixed methods (narrative interviews; group discussions; quantitative online survey) study examines the motivation of physicians in training as specialists in general practice to open their own practice. In addition, we wondered how motivations change during the vocational training. In a synchronic perspective motivations are highly differentiated on the one hand, on the other hand they are clearly gender-specific. In a diachronic perspective, the decision for or against their own GP surgery is uncertain for a long time during vocational training.