RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000173.xml
Neuroradiologie Scan 2015; 05(02): 94
DOI: 10.1055/s-0035-1547044
DOI: 10.1055/s-0035-1547044
Diskussion
Akuter ischämischer Schlaganfall - Komplikationsraten der mechanischen Thrombektomie
Zur Therapie bei akuten ischämischen Schlaganfällen werden zunehmend intraarterielle mechanische Thrombektomiesysteme eingesetzt. Mit der endovaskulären Therapie können hohe Rekanalisationsraten großer Gefäßverschlüsse erzielt werden. Neben möglichen intrakranialen Blutungen bringen sie Risiken mit sich, die u. a. mit dem verwendeten System zusammenhängen. Akins et al. analysierten, welche prozeduralen Komplikationen im Rahmen der SWIFT-Studie mit dem Stent-Retriever Solitaire und dem Merci-Retriever auftraten.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. April 2015 (online)

Die Analyse der SWIFT-Daten zeigt deutliche Unterschiede bei endovaskulären Komplikationen zugunsten des Solitaire-Stent-Retrievers im Vergleich zum Merci-System. Das trifft vor allem für symptomatische intrakranielle Blutungen zu. Die Autoren betonen die Bedeutung des Verständnisses prozeduraler Komplikationen für die Therapie von Schlaganfallpatienten nach endovaskulärer Intervention.