ergopraxis 2015; 8(01): E1
DOI: 10.1055/s-0035-1546306
ergotherapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Assessment: A-ONE – Morgenroutine unter Beobachtung

Carmen Fuchs

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 January 2015 (online)

 

    Carmen Fuchs

    Zoom Image
    Carmen Fuchs beendete 2011 ihr Bachelorstudium Ergotherapie an der FH Joanneum in Bad Gleichenberg (Österreich). 2012 war sie in einem neurologischen Rehazentrum in Oberösterreich tätig. Seit 2013 arbeitet sie in Island bei dem Verband für Menschen mit Behinderung „Sjálfsbjörg“ in der Langzeitrehabilitation mit Klienten mit erworbener Hirnschädigung. 2014 besuchte sie einen Trainingskurs zum A-ONE.

    In der Zusatzinformation zum Artikel „Assessment: A-ONE“ von C. Fuchs, ergopraxis 1/15 hat sich ein Fehler eingeschlichen. In der dritten Spalte, letzte Zeile der Tabelle „Definitionen“ steht eine falsche Übersetzung. Richtig übersetzt muss es heißen: = eine funktionelle Einschränkung einer Person, die sich in fehlerhafter Performanz von Fähigkeiten zeigt. Die Einschränkung ist zurückzuführen auf neurologische Verarbeitungsstörungen einer der folgenden Komponenten: Affekt, Körperbild/-schema, Kognition, Emotion, Gnosis, Sprache, Gedächtnis, Persönlichkeit, Praxie, räumliche Beziehungen und räumlich-visuelle Fähigkeiten.


    #

    Zoom Image
    Carmen Fuchs beendete 2011 ihr Bachelorstudium Ergotherapie an der FH Joanneum in Bad Gleichenberg (Österreich). 2012 war sie in einem neurologischen Rehazentrum in Oberösterreich tätig. Seit 2013 arbeitet sie in Island bei dem Verband für Menschen mit Behinderung „Sjálfsbjörg“ in der Langzeitrehabilitation mit Klienten mit erworbener Hirnschädigung. 2014 besuchte sie einen Trainingskurs zum A-ONE.