Dialyse aktuell 2014; 18(10): 531-535
DOI: 10.1055/s-0034-1544008
Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualitätssicherung in der Dialysetherapie durch gesetzliche Vorgaben – Die neue QS-Richtlinie im ambulanten Sektor greift seit dem 01.01.2014

Quality assurance in dialysis therapy via legal specifications – The new quality assurance guideline in the ambulant sector is valid since January 1st, 2014
Christiane Maaß
1   Kassenärztliche Versorgung, Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, Weimar
,
Gangolf Backus
2   MVZ DaVita Karlstraße GmbH, Düsseldorf
,
Werner Kleophas
2   MVZ DaVita Karlstraße GmbH, Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2015 (online)

Zusammenfassung

Der vom Gesetzgeber vorgegebene Auftrag gemäß § 137 SGB V, wonach Qualitätssicherungsmaßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bewertet werden sollen, ist mit der Qualitätssicherungsrichtlinie Dialyse (QSD-RL) erfolgt. Mit der Richtlinie ist ein Instrument der vergleichbaren Qualität geschaffen worden, welches seit deren Inkrafttreten eine offensichtliche Verbesserung der Dialysequalität ergab. In allen 4 überwachten Parametern konnten die Ergebnisse in den Jahren nach dem Inkrafttreten der Richtlinie bis zum ausgewerteten Jahr 2013 kontinuierlich verbessert werden (G-BA-Jahresbericht 2013). Der Bericht ermöglicht durch die übersichtliche und regional strukturierte Darstellung einen vergleichenden Blick auf die Qualität der vertragsärztlichen Dialysebehandlung in Deutschland: „Die QSD-RL ist somit ein wichtiges und wirksames Instrument, um die Qualitätsentwicklung in der ambulanten Dialysebehandlung zu fördern und die Qualitätsentwicklung – sowohl bezogen auf das gesamte Bundesgebiet als auch auf der Ebene einzelner Kassenärztlicher Vereinigungen – abzubilden.“

Summary

The order prescribed by the legislative authority pursuant to § 137 SGB V, whereby quality assurance measures should be evaluated with regard to their effectiveness, has been performed with the quality assurance policy dialysis. The directive establishes an instrument of comparable quality which has shown an obvious improvement of the quality of dialysis since their entry into force. Regarding all 4 monitored parameters, the results could be improved in the years following the directive's entry into force until the evaluated year 2013 (G-BA Annual Report 2013). The report allows a comparative look at the quality of the statutory sickness dialysis treatment in Germany because of the clear and regionally structured representation: “The quality assurance policy dialysis is therefore an important and effective tool to promote quality development in the outpatient dialysis treatment and to represent it – in relation to both the entire country and the level of individual associations of statutory health insurance physicians.”

 
  • Literatur

  • 1 Medical Netcare GmbH. Jahresbericht Datenanalyse Dialyse für den Gemeinsamen Bundesausschuss. Berichtsjahr: 2013 Datum der Übergabe 28.03.2014
  • 2 G-BA. Bewertung des Jahresberichtes 2013 des Datenanalysten, 1.
  • 3 Qualitätssicherungsrichtlinie Dialyse (QSD-RL). , geändert 20.06.2013
  • 4 Vereinbarung gemäß Paragraf 135 Abs. 2 SGB V (QS-Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren).