TumorDiagnostik & Therapie 2015; 36(02): 96-98
DOI: 10.1055/s-0034-1399154
Thieme Onkologie aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ernährung von Patienten mit geschwächtem Immunsystem

basierend auf der Onkopedia-Leitlinie der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie [15]
M. Uhrig
Medizinische Klinik II – Hämatologie/Onkologie, Universitätsklinikum Frankfurt/M.
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der Behandlung von Patienten mit Krebserkrankungen, die mit einer Reduzierung der Leukozytenzahl einhergeht, ist es üblich, in dieser Zeit Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Infektionen zu treffen. Diese beruhten aber zum großen Teil auf anfangs nicht evidenzbasierten Annahmen. Im Laufe der Zeit wurden diese Maßnahmen immer weiter reduziert, da sie aufgrund von Studienergebnissen nicht weiter aufrechtzuerhalten waren. Eine Maßnahme, die immer noch umgesetzt wird, ist die Verabreichung einer „keimreduzierten Kost“ (= low-bacterial diet). Der Arbeitskreis Pflege der DGHO hat deshalb die aktuelle Evidenzlage zusammengefasst und daraus eine Leitlinie entwickelt. Sie orientiert sich an wenigen Prinzipien, um die Belastung für die Patienten bei der Umstellung ihrer Ernährung in der Zeit der Leukopenie so gering wie möglich zu halten, gleichzeitig aber den größtmöglichem Schutz vor ernährungsbedingten Infektionen sicherzustellen.