RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2014; 28(04): 164
DOI: 10.1055/s-0034-1398708
DOI: 10.1055/s-0034-1398708
Für Sie notiert
Gehirnerschütterungen – Beeinflusst die körperliche Aktivität die Reaktionszeit?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Januar 2015 (online)

Athleten, die eine Gehirnerschütterung erleiden, waren meist vorher auch körperlich
aktiv. Deswegen ist das Wissen darüber, ob und wie sportliche Aktivität die Ergebnisse
der anschließenden Messungen zur Beurteilung der Gehirnerschütterung im Vergleich
zu den Ruhewerten beeinflusst, essentiell. S. Reddy et al. untersuchten die Auswirkungen
des Trainings verschiedener Intensitäten auf die Reaktionszeit.
Med Sci Sports Exerc 2014; 46: 429–434