Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000021.xml
Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2015; 20(05): 210-212
DOI: 10.1055/s-0034-1398143
DOI: 10.1055/s-0034-1398143
Forum
Diskussionspapier – Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln: Beratung der Industrie durch den G-BA
Further Information
Publication History
Publication Date:
22 December 2015 (online)

Die Durchführung von Beratungen zwischen Arzneimittelherstellern und HTA-Organisationen (HTA: health technology assessment) oder Entscheidungsträgern ist international tägliche Praxis. So nehmen Hersteller bei der schottischen HTA Agentur SMC und beim englischen NICE an einem „scoping workshop“ teil, im Rahmen dessen die Evaluationsfrage präzisiert wird [ 1 ] , [ 2 ] . Ähnlich wird auch bei der französischen HAS vorgegangen, wo sich die pharmazeutische Industrie bei der Definition der Forschungsfrage aktiv zusammen mit den anderen involvierten Akteuren einbringen kann [ 3 ] .
-
Literatur
- 1 Cairns J. Providing guidance to the NHS: The Scottish Medicines Consortium and the National Institute for Clinical Excellence compared. Health Policy 2006; 76: 134-143
- 2 Kaltenthaler E, Tappenden P, Booth A et al. Comparing methods for full versus single technology appraisal: A case study of docetaxel and paclitaxel for early breast cancer. Health Policy 2008; 87: 389-400
- 3 HAS. General method for assessing health technologies. Im Internet: http://www.hassante.fr/portail/upload/docs/application/pdf/general_method_eval_techno.pdf Stand: September 2015
- 4 Hecken J. Rückblick 2014 – Ausblick 2015. Schütze-Brief: Gesundheitspolitischer Info-Dienst 2014; 98: 1-20
- 5 Cassel U, Heigl A. AMNOG in der Umsetzung: Preisregulierung als Innovationsbremse?. RPG 2013; 19: 1-18
- 6 Sattelmeier J, Prenzler A, Frank M. Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) in der Praxis – erste Erfahrungen, Kritikpunkte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Gesundh ökon Qual manag 2013; 18: 213-220
- 7 Beinlich P, Müller-Berghaus J, Sudhop T et al. Zusammenspiel zwischen Zulassung und Nutzenbewertung von Arzneimitteln. Bundesgesundheitsbl 2015; 58: 227-231
- 8 AWMF. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften: Stellungnahme zum Verfahren der Frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach § 35a SGBV und aufgrund des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) von 2010 vom 24. 02. 2015. Im Internet: http: //www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Stellungnahmen/Medizinische_Versorgung/ AWMF-Stellungnahme_AMNOG_2015-02-24.pdf Stand: September 2015
- 9 EC. HEALTH AND CONSUMERS DIRECTORATE-GENERAL. Report on the public consultation on the modalities of stakeholder consultation in the future Health Technology Assessment Network. Im Internet: http://ec.europa.eu /health/technology_assessment/docs/cons_hta_network_results_en.pdf Stand: September 2015
- 10 Kleijnen S, Toenders W, de Groot F et al. European collaboration on relative effectiveness assessments: What is needed to be successful?. Health Policy 2015; 119: 569-576
- 11 Cavazza M, Jommi C. Stakeholders involvement by HTA Organisations: Why is so different?. Health Policy 2012; 105: 236-245