Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2015; 12(03): 134-135
DOI: 10.1055/s-0034-1397997
Aktuell diskutiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Objektive Evaluation in der Brustchirurgie

K. C. Koban
1   Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München
,
S. Leitsch
1   Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München
,
T. Holzbach
1   Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München
,
P. Metz
1   Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München
,
R. E. Giunta
1   Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität, Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2015 (online)

Preview

Einleitung / Zielsetzung

Das Vectra® 3D System (Canfield®) kann zur Ergänzung der Dokumentation und Operationsplanung bei formmodulierenden Eingriffen eingesetzt werden. Zu den volumenverändernden Eingriffen in der plastischen Chirurgie zählen Brustaugmentationen, Brustreduktionen sowie die operative Behandlung der Gynäkomastie. Obwohl für Laser-gestützte Verfahren bereits validiert, ließen unterschiedliche Publikationen mit verschiedenen Auswertungsprogrammen dabei den Nutzen von Kamerasystemen bei Volumenveränderungen fraglich [1–4]. Mit dieser Arbeit wird diesbezüglich die Zuverlässigkeit des Vectra® Kamerasystems überprüft.