Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1397648
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Publication History
Publication Date:
09 April 2015 (online)

die individualisierte Therapie ist wird in Zukunft die Diagnostik und Therapie des Brustkrebses entscheidend verändern. Individuelle Eigenschaften der Patientinnen wie auch der Tumoren sind auf allen Ebenen der Detektion, Klassifikation und Behandlung des Mamma-Karzinoms in den Fokus gekommen. Dies bestätigt in der vorliegenden Ausgabe der „Senologie“ das umfangreiche Update zum Mammakarzinom (Seite 31–43), unter anderem mit aktuellsten Ergebnissen vom San Antonio Breast Cancer Symposium vom Dezember 2014. Das Autorenteam berichtet unter anderem über neoadjuvante Therapien, operative Therapien, adjuvante Therapien, das metastasierte Mammakarzinom, Biomarker, bis hin zum Einsatz von elektronischen Medien in der individualisierten Versorgung.
Die Forschung hat bereits die Translation in die personalisierte Versorgung geschafft. Dennoch bleibt viel zu tun. Bis zu einer möglichst weit gehenden molekularen Charakterisierung der individuellen Patientin wie auch jedes individuellen Tumors ist noch einiges zu tun; und selbst wenn dies im Rahmen der Grundlagenforschung und von Studien greifbar erscheint, ist noch nicht gewährleistet, dass dies in unserem klinischen Alltag, flächendeckend in den Brustzentren „ankommt“. Prof. Diana Lüftner und Prof. Andreas Schneeweiss warnen deshalb in ihrem Grußwort zum diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS): „Der Kliniker verliert rasch den Überblick, aber auch der Grundlagenforscher gleichermaßen schnell den Bezug zu den klinischen Problemen.“
Unsere medizinischen Fachgesellschaften und Arbeitsgruppen haben im Bereich des Mammakarzinoms eine umfangreiche Infrastruktur des Informationstransfers von der Grundlagenforschung in die klinische Wirklichkeit geschaffen. Gerade der jährliche Kongress der DGS ist ein Beispiel dafür, wie wir gemeinsam der Herausforderung dieses Brückenschlags begegnen. Dass diese Herausforderung nicht geringer wird, zeigen die wachsenden Teilnehmerzahlen der internationalen Kongresse (der Abstractband des San Antonio Breast Cancer Meeting vom vergangenen Dezember umfasst 1508 Abstracts!). Gerade deshalb lade ich Sie ein, den 25.–27. Juni in Ihrem Kalender für den 35. Kongress der DGS in Leipzig vorzumerken!
Ihre