veterinär spiegel 2015; 25(1): 10-14
DOI: 10.1055/s-0034-1396303
Kleintiere & Heimtiere
Kaninchenkrankheiten
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Aktuelle epidemiologische Lage der Myxomatose in Deutschland

Melanie Leibold
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2015 (online)

Preview

Jedes Jahr fallen etliche Kaninchen der Myxomatose zum Opfer. Die hochkontagiöse Viruserkrankung betrifft Haus- und Wildkaninchen in gleichem Maße und tritt in zwei Formen auf, die separiert, aber auch gemischt vorkommen können. Man unterscheidet die häufiger auftretende, aggressive, ödematöse Form mit den typischen teigigen Schwellungen am Übergang von Haut zu Schleimhaut (Myxome) von der milden, knotigen Form mit Knötchenbildung typischerweise an den Ohren. Eine kausale Therapie der Myxomatose ist nicht möglich. Beim Auftreten der knotigen Form kann eine symptomatische Therapie versucht werden, die in Einzelfällen erfolgreich ist.