Zusammenfassung
Hintergrund: Die zementfreie Kurzschaftprothese ist eine Alternative zur Versorgung der Koxarthrose
bei jungen Patienten mit guter Knochenqualität, um eine weiter proximal gelegene Krafteinleitung
im Vergleich zum Standardschaft zu erreichen. In der vorliegenden Arbeit wird die
biomechanische Rekonstruktion des Hüftgelenks mittels Standard- und Kurzschaftprothese
verglichen. Methoden: 100 Patienten (50 mit Kurzschaft und 50 mit Standardschaft) wurden retrospektiv analysiert.
Zur Evaluation der Hüftgelenksrekonstruktion wurden standardisierte prä- und postoperative
Beckenübersichtaufnahmen verwendet und digital vermessen. Ergebnisse: Das horizontale femorale Offset zeigte sich in beiden Kollektiven (Kurzschaft 2,0 mm,
Standardschaft 3,3 mm) vergrößert. Beim Standardschaft war diese Veränderung statistisch
signifikant. Das Drehzentrum war nach Implantation beider Modelle signifikant medialisiert
(Kurzschaft 6,0 mm und Standardschaft 4,2 mm). Die Beinlänge war präoperativ auf der
arthrotischen Seite verkürzt und wurde durch den Gelenkersatz verlängert (Kurzschaft
2,1 mm und Standardschaft 2,6 mm). Im Vergleich zur nicht operierten Seite war die
Beinlänge postoperativ annähernd gleich (Kurzschaft 0,7 mm und Standardschaft 0,8 mm).
Schlussfolgerung: Unsere Studie zeigt, dass die anatomische Rekonstruktion der Hüftgelenksbiomechanik,
im Speziellen die Beinlängenrekonstruktion und die Rekonstruktion des femoralen Offsets,
mit einer Kurzschaftprothese und einer Standardprothese gleichermaßen möglich ist.
Abstract
Background: Currently, short cementless femoral stems are alternative implants to treat osteoarthritis
in young patients with sufficient bone quality in order to get a more proximal load
transfer. The purpose of the present study was to biomechanically compare joint reconstructions
resulting from implantations of a short-stemmed and a conventional hip replacement.
Methods: 100 patients (50 short-stemmed and 50 conventional) were retrospectively examined.
For evaluation of biomechanical parameters standardised pre- and postoperative X-rays
(pelvic AP views) were used and digitally analysed. Results: The horizontal femoral off-set increased within both groups (short: 2.0 mm and conventional:
3.3 mm), with a significant increase in the conventional group. The hip centre of
rotation was significantly medialised after both procedures (short: 6.0 mm and conventional:
4.2 mm). Limb length was shorter preoperatively at the arthroplasty side, but increased
thereafter (short: 2.1 mm and conventional: 2.6 mm). Compared to the native contralateral
side the limb length was almost equal after THA (short: 0.7 mm and conventional: 0.8 mm).
Conclusions: Our study shows that an almost anatomic reconstruction of hip joint biomechanics
is possible with a short-stemmed prosthesis compared to a conventional stem, regarding
limb length, centre of rotation and offset.
Schlüsselwörter
Kurzschaft - Biomechanik - Hüfttotalendoprothese
Key words
short-stem prosthesis - biomechanics - THA