neuroreha 2014; 06(04): 170-173
DOI: 10.1055/s-0034-1396112
Schwerpunkt Demenz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Ist das jetzt schon eine Demenz?“

Valentina A Tesky
1   Goethe-Universität Frankfurt am Main; Institut für Allgemeinmedizin, Theodor-Stern-Kai 7; 60590 Frankfurt am Main
,
Johannes Pantel
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Dezember 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit dieser Frage werden Hausärzte, Neurologen und Psychiater sowie Ärzte, die im geriatrisch-gerontologischen Bereich tätig sind, immer wieder konfrontiert. Der ältere Patient schildert eine Situation, in der ihm etwas, z. B. der Name eines Bekannten oder der Titel des kürzlich gesehenen Kinofilms, nicht eingefallen ist, oder er beschreibt, dass er seinen Autoschlüssel ständig suchen muss, weil er sich nicht daran erinnert, wo er ihn hingelegt hat. Die Sorge der Patienten ist durchaus verständlich, wird man doch über die Medien sehr viel mit den Begriffen „Demenz“, „Krankheit des Vergessens“ und „Alzheimer-Krankheit“ konfrontiert. Doch wann liegt tatsächlich eine Demenzerkrankung vor? Welche anderen Ursachen können für eine zunehmende Vergesslichkeit verantwortlich sein? Und wie sieht eine umfassende Diagnostik aus? Der folgende Beitrag soll diese Fragen klären.