Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2014; 21(5): 242-247
DOI: 10.1055/s-0034-1396092
Reisemedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Reisen mit Kindern in Malariagebiete – Vorbereitung und Prävention

Traveling with children in malaria-endemic areas – preparation and prevention
Stefan H. F. Hagmann
1   Division of Pediatric Infectious Diseases, Bronx-Lebanon Hospital Center, Bronx, New York, USA Department of Pediatrics, Albert Einstein College of Medicine, Bronx, New York, USA
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. November 2014 (online)

Preview

Mit zunehmender Migration und Reiseaktivität reisen immer mehr Kinder einschließlich Säuglinge und Kleinkinder in Malariaendemiegebiete. Insbesondere Kinder aus Immigrantenfamilien sind zumeist von reiseassoziierter Malaria betroffen. Regelmäßiges Befragen nach Reiseplänen bei hausärztlichen Vorsorgeuntersuchungen von Kindern ermöglicht eine zeitgerechte reisemedizinische Beratung. Die ausführliche Beratung muss die betreuenden Eltern / Betreuungspersonen über die genaue und aktuelle Darstellung des Malariarisikos am Reiseziel und die Notwendigkeit einer sofortigen medizinischen Abklärung von fieberhaften Erkrankungen während und nach der Reise informieren. Methoden der Moskitostichvermeidung (Expositionsprophylaxe) und medikamentöser Malariaprophylaxe (Chemoprophylaxe) können sicher und effektiv auch bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt werden. Die genaue Dosierung der Chemoprophylaxe orientiert sich am Körpergewicht. Eine sorgfältige Anpassung der Vorgehensweise bei der Anwendung der Expositionsprophylaxe und Chemoprophylaxe an das Alter und Entwicklungsstadium des zu beratenden Kindes in der Reisesprechstunde verspricht den besten Schutz vor einer Malaria und ein sicheres Reisen in die meisten Malariaendemiegebiete.

With growing migration and high levels of international mobility an increasing number of children including infants and toddlers travel to malaria-endemic areas. Especially children of immigrant families (pediatric VFRs) have been affected by travel-related malaria. Screening for travel plans during routine pediatric health checks may facilitate timely pretravel visits. Counseling need to inform parents / caregivers about the risk of malaria at the destination, and the need for immediate medical evaluation in case of an febrile illness during and after the trip. Methods of mosquito bite prevention and chemoprophylaxis can be safely and effectively applied to infants and children. Dosages of chemoprophylactic agents are based on body weight. Careful adjustment of measures of mosquito bite prevention and chemoprophylaxis to age and developmental stage of the pedicatric traveler may allow safe travel to most malaria-endemic areas.