Sportphysio 2014; 02(04): 153-159
DOI: 10.1055/s-0034-1395884
Focus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einführung - Schulterinstabilität: Eine unsichere Angelegenheit für Patienten und Sportphysiotherapeuten?!

Martin Ophey
1   IJsveldfysio, Zevenheuvelenweg 72, NL-6571 CK Berg en Dal
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 November 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

BALANCEAKT: Traumata in Kontaktsportarten oder ständige exzessive Wurf- und Schlagbewegungen können die Strukturen der Schulter schnell überlasten. Die Folge ist ein instabiles Schultergelenk. Klinische Muster und die „fünf P’s“ helfen, dass die Gratwanderung zwischen Mobilität und Stabilität gelingt.