Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2015; 59(3): 130-134
DOI: 10.1055/s-0034-1395845
Wissen
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Sabadilla und die Hering’sche „Seitenregel“

Peter Minder
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. September 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anhand der Bearbeitung der revidierten Materia medica von Sabadilla wird, nebst der Charakteristik der Arznei, aufgezeigt, wie Theorien der homöopathischen Methodik überprüft und bestätigt werden können. In diesem Fall handelt es sich um die „Hering’sche Seitenregel“, die aus der „Regel der umgekehrten Reihenfolge“ hervorgegangen ist. Sie sagt aus, dass bei Erkrankungen, die sich von links nach rechts entwickeln, eine Arznei gewählt werden soll, welche in der Pathogenese Symptome von rechts nach links entwickelte, und umgekehrt.

Summary

On the basis of editing the revised Materia Medica of Sabadilla it will be shown, together with the characteristics of the remedy, how theories of homeopathic methodology can be verified and confirmed. In this case it is about the „Hering’sche Seitenregel“ that has emerged from the „rule of reverse order“. She declares that for diseases which develop from left to right, a remedy should be chosen, which in the pathogenesis developed symptoms from right to left, and vice versa.