Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2014; 58(4): 186-195
DOI: 10.1055/s-0034-1395806
Wissen
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Zur Frage der Mobilisation von Arsen durch die Einnahme von Arsenicum album D6

Authors

  • Susann Buchheim-Schmidt

  • Rissel Roger

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der 2002 in der ZKH veröffentlichte Beitrag Unkontrollierte Niedrigpotenzeinnahme mit letalem Ausgang von Reiter und Abermann muss bezüglich seiner Ergebnisse kritisch hinterfragt werden. Dieser Artikel zeigt, dass die Behauptung, der Tod der Österreicherin sei auf die Einnahme von Arsenicum album D6 Globuli zurückzuführen, als äußert fraglich bzw. als falsch bezeichnet werden muss.

Buchheim-Schmidt und Rissel gehen im Weiteren der Frage nach, ob durch Gaben von potenziertem Arsenicum album im Körper gespeichertes Arsen mobilisiert werden kann.

Summary

The ZKH article Unkontrollierte Niedrigpotenzeinnahme mit letalem Ausgang, submitted in 2002 by Reiter and Abermann has to be questioned as it was claimed in this article that the death of an Austrian patient had been caused by intake of Arsenicum album D6 globuli. Buchheim-Schmidt and Rissel discuss this assumption and explain their objections.

The authors also reason whether administration of potentized Arsenicum album activates arsenic that is accumulated in human body.

Anmerkungen

1 Im Beitrag von Reiter und Abermann wird zwar eine Einnahme von 3 × 3 Globuli täglich angegeben, der mit der Patientin befreundete Arzt hingegen gab 3 × 5 an.


2 Werden 3 × 5 Globuli an 72 Tagen eingenommen, sind das 1080 Globuli. Wird von der Herstellung nach HAB ausgegangen, wiegen 110−130 Globuli (der Größe 3) 1 g. Daraus folgt, dass die Patientin maximal 9 g Globuli Arsenicum album D6 eingenommen hatte. Diese enthalten 9 × 10-8 g Arsenicum album, da nach Vorschrift 10 HAB 100 Teile Globuli mit 1 Teil Dilution Arsenicum album D6 benetzt werden. 1 g Globuli mit 0,01 g der Dilution D6 befeuchtet ergeben 10-6 x 0,01 = 0,00000001 g Arsenicum album. Da 9 g Globuli eingenommen wurden, ist von 0,00000009 g = 90 ng Arsenicum album auszugehen.


3 Molare Masse Arsentrioxid: M(As2O3) = 197,84 g/mol.
Molare Masse reines Arsen: M(As) = 74,92 g/mol, bezogen auf 2 As in As203: 149,84 g.
Verhältnis: As2O3/2 As entspricht 1,32:1, also 10 mg As203 entsprechen etwa 7,6 mg reinem As (die Masse des Sauerstoffs muss abgezogen werden!).


4 „Das Arsen, welches physiologisch im Blut sein könnte und darf, wurde in das eine Prozent einbezogen. Zieht man die 4 μg ab, die normal im Blut (Normalwert nach der damaligen Analysenmethode) enthalten sein dürften, käme man bei dieser Berechnung auf 3 mg Freisetzung aus den Knochen, was immer noch fast die Hälfte des physiologischen Speichers auf einmal ist“ [3: 1189 Fußnote 20].