Laryngorhinootologie 2015; 94(S 01): S153-S205
DOI: 10.1055/s-0034-1395669
Referat
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rhino-Neurochirurgie

Comprehensive Review on Rhino-Neurosurgery
W. Hosemann
1   Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald
,
H. W. S. Schroeder
2   Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den letzten 2 Jahrzehnten hat sich ein produktives interdisziplinäres Arbeitsfeld von Neurochirurgen und HNO-Chirurgen an der vorderen Schädelbasis als „Rhino-Neurochirurgie“ entwickelt und etabliert. Eine wichtige Voraussetzung war die Optimierung von Techniken der erweiterten endoskopischen transnasalen Chirurgie mit Bildung von interdisziplinären „4-hands-2-minds“ OP-Teams. Möglich wurde diese Entwicklung auf der Grundlage eines besseren Verständnisses der Mikroanatomie und einer verbesserten technischen Ausrüstung. Dem Einsatz gefäßgestielter Lappen zur Rekonstruktion ist es vordringlich zu verdanken, dass die Rate der perioperativen infektiösen Komplikationen akzeptabel blieb. Die onkologischen Operationsergebnisse sind denjenigen konventioneller Eingriffe mit ihrer erhöhten postoperativen Morbidität vergleichbar. In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über die beschriebene Entwicklung im Spiegel der Literatur gegeben.

Abstract

Comprehensive Review on Rhino-Neurosurgery

In the past 2 decades, an innovative and active field of surgical collaboration has been evolved and established combining the expertise of Neurosurgery and Rhinosurgery in treatment of different lesions affecting the anterior skull base together with the adjacent intranasal and intradural areas. Important prerequesites for this development were improvements of technical devices, definitions of transnasal surgical corridors and approvements in endonasal reconstruction e. g. by use of pedicled nasal mucosal flaps. Interdisciplinary surgical teams have been established constituting specialized centers of “rhino-neurosurgery”. With growing experience of these groups, it could be shown that oncological results and perioperative complications were comparable to traditional surgery while at the same time, patient’s morbidity could be reduced.

The present review encompasses the recent literature focussing on the development, technical details, results and complications of “rhino-neurosurgery”.