Eine der häufigsten Indikationen für die Tonsillektomie bei Kindern ist die durch
mechanische Obstruktion bedingte Atemwegsstörung. Insbesondere adipöse Kinder sind
perioperativ durch obstruktionsbedingte Atempausen und eine erhöhte Empfindlichkeit
auf Opioide gefährdet. Zahlreiche Leitlinien der anästhesiologischen Fachgesellschaften
wie auch Empfehlungen und Algorithmen der HNO-Fachgesellschaften wurden initiiert,
um gefährdete Kinder mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) zu identifizieren
und das perioperative Risiko durch eine postoperative Überwachung auf IMC / ICU-Station
zu minimieren. Dennoch sind in der Literatur Fälle beschrieben, wo Operation und perioperatives
Management zu neurologischen Folgeschäden oder sogar zum Tod führten.