Zeitschrift für Palliativmedizin 2014; 15(05): 203
DOI: 10.1055/s-0034-1393898
Forum
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Buchbesprechung

Rezensent(en):
Hilmar Burchardi
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. September 2014 (online)

Preview

In den letzten Jahrzehnten ist Patienten-Sebstbestimmung-Autonomie in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen zu einer Selbstverständlichkeit geworden – zumindest als allgemeine Grundüberzeugung. Doch wie komplex und schwierig kann es werden, wenn im realen Leben die unterschiedlichen Vorstellungen dazu aufeinanderstoßen? Es ist der Verdienst von Claudia Wiesemann (Direktorin des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Göttingen) und Alfred Simon (Geschäftsführer der Akademie Ethik in der Medizin) das ganze breite Spektrum der Patientenautonomie ausgebreitet zu haben.