Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2015; 02(02): 135-136
DOI: 10.1055/s-0034-1392144
Aktuell
Perioperative Medizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CRP als Marker für postoperative Delirzustände?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Mai 2015 (online)

Fazit

Erhöhte CRP-Werte, als Marker für einen postoperativen inflammatorischen Zustand, sind eng mit der Häufigkeit eines postoperativen Delirs verbunden, so Pol et al. Sie könnten als Marker für möglichst frühzeitige Interventionen genutzt werden, beispielweise die Konsultation eines ausgewiesenen Geriaters. Optimal für Präventionsmaßnahmen wäre natürlich eine Korrelation mit den präoperativen CRP-Werten, um entsprechende Risikopatienten schon vor dem Eingriff zu erkennen – weitere Studien sollten das untersuchen.