Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00026982.xml
Urologie Scan 2015; 02(02): 115
DOI: 10.1055/s-0034-1392002
DOI: 10.1055/s-0034-1392002
Aktuell
Benignes Prostatasyndrom
Wirksamkeit der symptomorientierten medikamentösen Therapie
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 June 2015 (online)

Eine medikamentöse Therapie bei überaktiver Blase und LUTS – so das Fazit der Autoren – sollte sich an dem vom Patienten am unangenehmsten empfundenen Symptom orientieren. Patienten mit belastender obstruktiver Symptomatik sollten eher eine Monotherapie mit einem Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten erhalten, wogegen Patienten mit vorwiegend irritativen Blasenbeschwerden von einer zusätzlichen Medikation mit einem Anticholinergikum profitieren.