RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00026982.xml
Urologie Scan 2015; 02(01): 39
DOI: 10.1055/s-0034-1391644
DOI: 10.1055/s-0034-1391644
Aktuell
Urologische Infektiologie
Ergänzung der Therapie bei chronischer bakterieller Prostatitis
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. März 2015 (online)

Die Ergänzung der antibiotischen Therapie mit dem beschriebenen Supplement führt bei chronischer bakterieller Prostatitis nach 2 Monaten zu einer höheren Erreger-Eradikationsrate und nach 2, 4 und 6 Monaten zu einer stärkeren Beschwerdebesserung als die alleinige Antibiotikatherapie, so die Autoren. Diese verbesserten Ergebnisse könnten auf die Hemmung der 5-Alpha-Reduktase durch Serenoa repens zurückgehen, eine direkte antimikrobielle Aktivität bzw. Adhäsion an die Urothelzellen von Lactobacillus sowie die antiinflammatorischen Eigenschaften von Arbutin. Das sollte weiter untersucht werden.