Zusammenfassung
Einleitung: Ziel der vorliegenden Studie war es, den Zusammenhang zwischen Ressourcenaktivierung und Therapieerfolg in einer (teil)stationären psychosomatischen Behandlung zu überprüfen.
Methode: 130 Patienten wurden zu Beginn und zum Ende ihrer (teil)stationären psychosomatischen Behandlung untersucht. Mithilfe standardisierter Fragebögen wurden die Veränderung der Ressourcenrealisierung (RES[1]) sowie verschiedene Maße des Therapieerfolgs (SCL-90-R[2], BDI-II[3], WHO-5-Q[4], GAS[5], retrospektive Einschätzung des Therapieerfolgs[6]) erhoben.
Ergebnisse: Insgesamt zeigte sich im Behandlungsverlauf diagnoseübergreifend eine signifikante Verbesserung der Ressourcenrealisierung, die einen bedeutsamen Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit der Patienten (SCL-90-R, BDI-II, WHO-5-Q) aufwies. Die Ressourcenrealisierung zu Therapiebeginn und die Ressourcenaktivierung während der Therapie (erfasst über die Veränderung der Ressourcenrealisierung) standen in einem relevanten Zusammenhang mit allen Therapieerfolgsmaßen. Mediationsanalysen wiesen zudem darauf hin, dass hierbei die Initiierung von Bewältigungserfahrungen (BSPR-P[7]) als vermittelnder Prozess wirksam zu sein scheint.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass es während der psychosomatischen Behandlung zu einer Ressourcenaktivierung kommt, die in einem bedeutsamen Zusammenhang mit dem Therapieerfolg steht.
Abstract
Objective: The aim of the study was to examine the association between resource activation and treatment success in in-patient and day-care psychosomatic treatment.
Methods: 130 patients were examined at the beginning and at the end of their in-patient or day-care psychosomatic treatment. The change of resource realization (RES[1]) and different measures of therapeutic success (SCL-90-R[2], BDI-II[3], WHO-5-Q[4], GAS[5], retrospective success evaluation [6]) were assessed using standardized questionnaires.
Results: The results demonstrated a significant trans-diagnostic change in patients’ resource realization, which correlated with different measures of mental health (SCL-90-R, BDI-II, WHO-5-Q). Resource realization at the beginning of the treatment and the process of resource activation (pre-post measure of resource realization) turned out to be relevant for predicting treatment success. Furthermore, mediation analysis shows that initiation of experiences of mastery (BSPR-P[7]) seems to be effective as a mediation process.
Conclusion: The results show that resource realization improves during psychosomatic treatment and is associated with treatment success.
Schlüsselwörter
Ressource(n) - Ressourcenaktivierung - allgemeine Wirkfaktoren - Psychosomatik - Psychotherapie
Keywords
resource(s) - resource activation - common factors - psychosomatic medicine - psychotherapy