Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2014; 4(4): 250-256
DOI: 10.1055/s-0034-1389642
Fachwissen
Schritt für Schritt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die vergewaltigte Frau – Was ist in der Notaufnahme zu tun?

Alexandra Ramshorn-Zimmer
,
Franziska Hilbig
,
Christian König
,
Romy Handzel
,
Michael Bernhard
,
André Gries
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Oktober 2014 (online)

Preview

Abstract

Die Versorgung von Opfern sexualisierter Gewalt ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl medizinische, psychologische als auch rechtliche Aspekte beinhaltet. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in der zentralen Notaufnahme und ein abgestimmtes Vorgehen sind Grundlage für eine optimale Patientenversorgung und die Sicherung vorhandener Spuren, die einen wichtigen Aspekt bei der juristischen Beurteilung darstellen. Die Verwendung von Checklisten und Spurensicherungssets sowie regelmäßige Schulungsmaßnahmen können die Versorgung von Opfern sexueller Gewalt erleichtern und optimieren.

Ergänzendes Material