Diabetes aktuell 2014; 12(05): 214
DOI: 10.1055/s-0034-1389601
Fachgesellschaften
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tätigkeitsfelder für Diabetesberater und Diabetesassistenten – Schulung und Beratung für Menschen mit Diabetes

Further Information

Publication History

Publication Date:
12 September 2014 (online)

Preview
Zoom

Patienten mit Diabetes und anderen chronischen Krankheiten benötigen lebenslang therapeutische Schulung und Beratung für ein erfolgreiches Selbstmanagement und möglichst optimale Therapieadhärenz (Jutterström L, 2012; Salamon KS et al., 2012; DiMatteo MR, 2004). Die klassischen Features für das Selbstmanagement bei Diabetes beziehen sich auf die Stoffwechselkontrolle, eine (angepasste) Ernährung und Bewegung, die Vermeidung von Hypo- und Hyperglykämien, die Vermeidung von Folgeerkrankungen, eine Stärkung der individuellen Ressourcen und Steigerung der Lebensqualität durch Erarbeiten von Coping-Strategien.

Schulung und Beratung von Menschen mit Diabetes ist originäre Aufgabe von Diabetesberatern und Diabetesassistenten. Diese Berufsgruppe hat in der Regel einen Gesundheitsfachberuf wie Gesundheits- und Krankenpflege oder Diätassistent, aber auch Medizinische Fachangestellte als Kammerberuf als Basis und setzt die Weiterbildung zum Diabetesassistenten und / oder Diabetesberater on top. Die Weiterbildungsinhalte befähigen diese Berufsgruppe, je nach Weiterbildungsgrad und individueller zusätzlicher Qualifikation, die Menschen mit den verschiedenen Diabetesarten in Zusammenarbeit mit Diabetologen und weiteren Fach- und Hausärzten zu betreuen. Folgende Tätigkeitsfelder bieten sich für Diabetesberater und Diabetesassistenten an.