PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(03): 52-55
DOI: 10.1055/s-0034-1388637
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die psychoanalytisch-interaktionelle Methode

Wie antwortende Interventionen die Entwicklung psychosozialer Fertigkeiten fördern
Ulrich Streeck
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. September 2014 (online)

Preview

Die psychoanalytisch-interaktionelle Methode wurde vor dem ­Hintergrund langjähriger klinischer Erfahrungen mit Patienten mit ­schweren Persönlichkeitsstörungen entwickelt. Die Bezeichnung „psychoanalytisch-interaktionell“ lässt die Herkunft der Methode aus der Psychoanalyse erkennen und verweist darauf, dass inter­­personelles Geschehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht.