NOTARZT 2015; 31(03): 129-133
DOI: 10.1055/s-0034-1387585
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwieriger präklinischer Atemweg und Bergung an der Rettungswinde

Difficult Prehospital Airway and Hoist Rescue Operation
P. Stein
1   Institut für Anästhesiologie, Universitätsspital Zürich, Universität Zürich, Schweiz
2   Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega), Zürich-Flughafen, Schweiz
,
J. L. Meyer
1   Institut für Anästhesiologie, Universitätsspital Zürich, Universität Zürich, Schweiz
2   Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega), Zürich-Flughafen, Schweiz
,
S. Mariotti
3   Rettungsdienst Schutz & Rettung der Stadt Zürich, Schweiz
,
D. R. Spahn
1   Institut für Anästhesiologie, Universitätsspital Zürich, Universität Zürich, Schweiz
,
R. Albrecht
2   Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega), Zürich-Flughafen, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vorstellung der Kasuistik eines 60-jährigen Patienten mit Verletzung durch einen schweren Gegenstand am zervikothorakalen Übergang. Bei progredienter Dyspnoe infolge einer entstandenen Paraplegie erfolgte die Intubation mittels Larynxtubus bei schwierigem Atemweg. Bergungstechnisch wurde die Indikation zur Windenbergung des Patienten mittels Rettungshelikopter im unwegsamen Baustellengelände gestellt. Diskussion der folgenden Punkte: präklinischer schwieriger Atemweg und Windenbergung eines beatmeten Patienten.

Abstract

Case report of a 60-year-old patient with a cervicothoracic spine injury secondary to a strike by a heavy object. Because of progressive difficulties to breathe due to paraplegia, the patient was intubated with a laryngeal tube in the context of a difficult airway. The transport of the patient was facilitated by a rescue helicopter hoist operation. The following subjects will be discussed: Prehospital difficult airway and hoist rescue operation with a ventilated patient.