Dtsch Med Wochenschr 2014; 2(03): 168-171
DOI: 10.1055/s-0034-1387308
Praxis der Inneren Medizin
Blut und blutbildende Organe
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

So wird’s gemacht – Portsysteme und klinischer Umgang mit Ports

M. Rothsching
1   Medizinische Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH
,
J. F. Riemann
2   ehemaliger Direktor der Medizinischen Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH
,
S. Salopek
3   Chirurgische Klinik A, Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH
,
R. Jakobs
1   Medizinische Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 September 2014 (online)

Preview

Einleitung

Portsysteme sind ein wichtiges Hilfsmittel im klinischen Alltag. Sie werden meist im Bereich der Thoraxwand subkutan implantiert und gliedern sich in eine Reservoirkammer, die bei Bedarf transkutan punktiert wird, und dem daran angeschlossenen intravasalen Katheter, der ins zentrale Venensystem eingebracht wird. Dieser Artikel zeigt in kompakter Form Indikationen für die Portimplantation auf und erklärt die Benutzung des Ports.