Zeitschrift für Komplementärmedizin 2014; 06(04): 40-45
DOI: 10.1055/s-0034-1386744
zkm | Wissen
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Besser schlafen mit Hypnose

Ein erhöhtes psychophysisches Erregungsniveau, das sog. Hyperarousal, führt oft zu endlosen Grübeleien besonders beim Einschlafen – (Selbst-)Hypnosetechniken helfen, mental auf einen schlafbegünstigenden Zustand umzuschalten
Heinz-Wilhelm Gößling
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. August 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Schlafstörungen werden häufig durch einen Hyperarousal hervorgerufen. Das erhöhte psychophysische Erregungsniveau äußert sich in vermehrter ungewollter Denktätigkeit des Gehirns, einem Grübeln besonders bei dem Versuch einzuschlafen. Bereits das therapeutische Gespräch und das Eingehen auf die Grübelgedanken kann den belastenden inneren Monolog in einen entlastenden therapeutischen Dialog verwandeln. Die indirekten Zugangswege der Hypnotherapie, die mit inneren Bildern und Metaphern arbeiten, haben sich bei der Behandlung von Schlafstörungen als besonders wirksam erwiesen.