Handchir Mikrochir Plast Chir 2014; 46(05): 315-320
DOI: 10.1055/s-0034-1385935
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Arthroskopie der Fingergrundgelenke

Arthroscopy of the Metacarpophalangeal Joints
N. Borisch
1   Abteilung für Handchirurgie, plastische und rekonstruktive Chirurgie, Klinikum Mittelbaden, Baden-Baden Annaberg, Baden-Baden
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 27. Juni 2014

akzeptiert 05. Juli 2014

Publikationsdatum:
07. Oktober 2014 (online)

Zusammenfassung

Mit dem Fortschritt arthroskopischer Techniken ist die Arthroskopie fast aller menschlicher Gelenke, auch der kleinen wie die der Fingergelenke möglich geworden. Die Fingergrundgelenke sind für die Arthroskopie und arthroskopische Therapie sehr gut geeignet. Für die arthroskopische Synovialektomie der Grundgelenke bei rheumatoider Arthritis werden gute Ergebnisse beschrieben. Die Behandlung osteochondraler Läsionen bei Arthrose, die Entfernung freier Gelenkkörper und Fremdkörper ist möglich. Arthrogene Kontrakturen der Grundgelenke können durch arthroskopische Arthrolyse ebenfalls erfolgreich behandelt werden wie auch posttraumatische Arthralgien durch z. B., Resektion von intraartikulären Narben. Die arthroskopisch assistierte Behandlung intraartikulärer Frakturen und die Behandlung der septischen Arthritis werden beschrieben, ebenso die Behandlung der Instabilität durch thermische Kapselschrumpfung. Dennoch ist die Arthroskopie der Fingergrundgelenke heute noch kein gängiges Verfahren und ihr Stellenwert bleibt weiterhin zu etablieren. Die derzeit beschriebenen Indikationen sollen vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen diskutiert werden.

Abstract

With the advancements in arthroscopic technique, arthroscopy has become feasible in most human joints, even those as small as the finger joints. The metacarpophalangeal joints are very well suited for arthroscopy and arthroscopic therapy. Good results have been reported on arthroscopic synovectomy of the metacarpophalangeal joints in rheumatoid arthritis. Osteochondral lesions in degenerative arthritis, loose bodies and foreign bodies can well be treated. Arthroscopic arthrolysis for capsular contracture and treatment of post-traumatic lesions have been performed successfully. The arthroscopic assistance in the treatment of intraarticular fractures and the capsular shrinkage for instability have been described. However, metacarpophalangeal joint arthroscopy has not been popularised up to now and its role in clinical practice remains to be established. Existing indications will be discussed with respect to our own experience.