Zusammenfassung
Es wird in diesem Übersichtsartikel die diagnostische Wertigkeit der 18F-Fluorodeoxyglucose-Positronenemissionstomografie (18F-FDG-PET) und Magnetresonanztomografie (MRT) für die Beurteilung der frühkindlichen
Histiozytose dargestellt. Dabei werden Studien verglichen, die die Genauigkeit der
18F-FDG-PET und MRT untersuchten. Es zeigt sich ein Vorteil der 18F-FDG-PET in der Beurteilung der Tumoraktivität nach Chemotherapie. Die MRT zeigt
eine höhere Sensitivität bei der Primärdiagnostik sowie bei der Beurteilung des intrazerebralen
Befalls. Die kombinierte PET/MRT hat das Potenzial, die Vorteile beider Modalitäten
in einem Untersuchungsdurchlauf zu verbinden.
Abstract
To analyze the diagnostic value of 18F-fluorodeoxyglucose positron emission tomography (18F-FDG PET) and magnetic resonance imaging for the evaluation of paediatric Langerhans
cell histiocytosis. Results from different studies on the diagnostic accuracy of both
modalities are compared. Our analysis suggests an important role of 18F-FDG PET for lesion follow-up after chemotherapy. MRI showed a higher sensitivity
at primary diagnosis and is indispensable for evaluation of brain involvement. Simultaneous
whole body PET/MRI acquisition may have the potential to combine the advantages of
both modalities in one examination.
Schlüsselwörter
Histiozytose - FDG - PET - MRT - Wertigkeit
Key words
histiocytosis - FDG - PET - MRI - diagnostic value