Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2015; 20(03): 127-131
DOI: 10.1055/s-0034-1385591
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Patientenerfahrungen und Mitarbeiterzufriedenheit – zwei Seiten einer Medaille?

Patient Experience and Staff Satisfaction – Two Sides of the same Coin?
M. Riechmann-Wolf
,
K. Stahl
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung: Berufsgruppenspezifische Analyse des Zusammenhangs zwischen Patientenerfahrungen und Mitarbeiterzufriedenheit für Ärzte und Pflegekräfte einer Stichprobe deutscher Krankenhäuser (N = 28).

Methodik: Es wurden bivariate Korrelationsberechnungen nach Pearson durchgeführt sowohl für die globalen Maße Mitarbeiterzufriedenheit und Patientenerfahrung als auch für ihnen zugrundeliegende spezifische Faktoren. Die Analyse basiert auf den Angaben von 26.841 Patienten sowie von 3.988 Ärzten und 10.971 Pflegekräften.

Ergebnisse: Ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Mitarbeitergesamtzufriedenheit und der globalen Patientenerfahrung konnte für den Pflegedienst nachgewiesen werden (r = 0,39, p < 0,05). Für die Gruppe der Ärzte ließen sich für die Mehrzahl der Mitarbeiterfaktoren signifikante positive Zusammenhänge zu den relevanten Patientenfaktoren feststellen, für den Pflegedienst für die Faktoren „Führungs- und Unternehmenskultur“ und „Bedingungen der Patientenversorgung“.

Schlussfolgerungen: Die vorliegenden Ergebnisse können insgesamt als Abbild der weitgehend homogenen Bewertung von Mitarbeitern und Patienten gemeinsam erlebter Interaktionen, Prozesse und Strukturen verstanden werden. Allerdings scheinen die Akteure einzelnen Aspekten der Gesundheitsdienstleistung unterschiedliche Bedeutung beizumessen. Dem Management bzw. Führungspersonal kommt eine zentrale Rolle zu bei der Vereinbarkeit von Patienten- und Mitarbeiterorientierung.

Abstract

Aim: Analysis of the relationship between patient experience and job satisfaction of physicians and nurses in a sample of German hospitals (N = 28).

Method: The analysis is based on survey data from 26,841 patients, 3,988 physicians and 10,971 nurses. Bivariate correlations were calculated for global measures as well as for specific dimensions of patient experience and staff satisfaction.

Results: Higher scores of nurses’ overall job satisfaction were associated with higher scores of overall patient experience (r = 0.39, p < 0.05). Significant correlations were found between the majority of the specific dimensions of physicians’ job satisfaction and the relevant dimensions of patient experience. Two dimensions of nurses’ job satisfaction (“management and company culture”, “patient-centeredness”) were correlated to patients’ experience of the nurse-patient relationship.

Conclusion: The results suggest that patients’ and staff’s assessment of shared interactions, processes and structures are to a large extent comparable. However, the relevance of the different aspects seems to be different among the three groups. Senior management and leaders play a vital role in the integration of patient-centeredness and staff orientation.