Diabetologie und Stoffwechsel 2014; 9(S 02): S214-S220
DOI: 10.1055/s-0034-1385413
DDG Praxisempfehlung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diabetes und Schwangerschaft

Authors

  • H. Kleinwechter

    1   diabetologikum kiel, Diabetes-Schwerpunktpraxis und Schulungszentrum, Kiel
  • U. Schäfer-Graf

    2   Berliner Diabeteszentrum für Schwangere, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Joseph Krankenhaus, Berlin
  • C. Bührer

    3   Klinik für Neonatologie, Charité Universitäsmedizin, Berlin
  • I. Hösli

    4   Frauenklinik, Geburtshilfe und Schwangerschaftsmedzin, Universitätsspital Basel, Basel
  • F. Kainer

    5   Klinik Hallerwiese, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Nürnberg
  • A. Kautzky-Willer

    6   Medizinische Universität Wien, Klinik für Innere Medizin III, Abt. für Endokrinologie & Stoffwechsel, Wien
  • B. Pawlowski

    7   Deutsche Diabetes-Klinik, Deutsches Diabetes-Zentrum, Düsseldorf
  • K. Schunck

    8   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Krankenhaus im Friedrichshain, Berlin
  • T. Somville

    9   Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Universitäsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
  • M. Sorger

    10   Medizinische Poliklinik, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Januar 2015 (online)

Preview

Vorbemerkung

Diese Praxis-Leitlinie bearbeitet nur den präkonzeptionell bekannten Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Dieses sind Hochrisiko-Schwangerschaften und bedürfen einer gemeinsamen Betreuung durch spezialisierte Diabetologen, Geburtsmediziner und Neonatologen in enger Kooperation mit Hebammen, Augenärzten und anderen Fachgebieten.