Diabetologie und Stoffwechsel 2014; 9(S 02): S111-S114
DOI: 10.1055/s-0034-1385408
DDG Praxisempfehlung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nephropathie bei Diabetes [1]

Authors

  • C. Hasslacher

    1   St. Josefskrankenhaus, Heidelberg
  • G. Wolf

    2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena, Jena
  • P. Kempe

    3   Diabetes-Schwerpunktpraxis, Ludwigshafen
  • E. Ritz

    4   Nierenzentrum, Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2015 (online)

Preview

Definition

Der Verlauf der diabetischen Nephropathie ist beim Typ-1- und Typ-2-Diabetes charakterisiert durch:

  • Veränderungen der Albuminausscheidung im Urin,

  • Abnahme der glomerulären Filtrationsleistung,

  • Entwicklung oder Verstärkung von Hypertonie, Dyslipoproteinämie und weiteren diabetestypischen Komplikationen.

Die Nephropathie-Stadien und die assoziierten Begleiterkrankungen sind in [Tab. 1] aufgeführt.

Praxistool (s. Anhang)

[Tab. 1:] Nephropathie-Stadien (neue Klassifikation) und assoziierte Begleiterkrankungen

1 Diese Praxisempfehlung lehnt sich an die Nationale Versorgungsleitlinie „Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter“ an.